Abschlussbericht des Entsorgungsbeirates Ergebnisse und Empfehlungen des Entsorgungsbeirates

Der Österreichische Beirat für die Entsorgung radioaktiver Abfälle – Entsorgungsbeirat – wurde von der Bundesregierung beauftragt, diese in Angelegenheiten zur Umsetzung des Nationalen Entsorgungsprogramms zu beraten. Im ersten Schritt wurde der Entsorgungsbeirat im Zuge seines Mandates (2021 – 2025) mit der Ausarbeitung folgender vier Punkte betraut:

  • Punkt 1: Radioaktive Abfälle in Österreich: Erhebung des Status quo
  • Punkt 2: Analyse der Optionen für eine Endlagerung
  • Punkt 3: Rahmenbedingungen für die Beteiligung der Öffentlichkeit
  • Punkt 4: Erstellung eines zeitlichen Ablaufs für die Entsorgung radioaktiver Abfälle

Die Ergebnisse der Arbeiten des Entsorgungsbeirates stützen sich auf Diskussionen und Vorträge im Rahmen der Sitzungen des Entsorgungsbeirates und dessen Ausschüsse sowie auf beauftragte Berichte zu diversen Themen, durchgeführte Exkursionen und Erfahrungsaustausch mit anderen Ländern.

Der Entsorgungsbeirat hat insgesamt 20 Empfehlungen erarbeitet, die erste Vorschläge zur Umsetzung der Endlagerung radioaktiver Abfälle in Österreich unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Gesichtspunkte enthalten.

Der Abschlussbericht über die Ergebnisse des Entsorgungsbeirates aus dem Mandat von 2021 bis 2025 wurden am 8. Oktober 2025  an Herrn Generalsekretär Dr. Abentung in Vertretung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft übergeben.

Dem Abschlussbericht angeschlossen sind eine Sammlung der Empfehlungen, ein Beteiligungskonzept und ein Zeit- und Ablaufplan.